Christopher Durang
Aufführungsrechte: Deutscher Theaterverlag GmbH
69459 Weinheim
Premiere: 04./ 05. & 10. Mai 2013 im TalTon THEATER Wuppertal
Was ist normal? Was ist verrückt? Was passiert, wenn ein Mann in psycho- therapeutischer Behandlung eine Kontaktanzeige aufgibt, auf die dann schließlich eine ebenso psychisch labile junge Frau antwortet? Klarer Fall, die beiden landen schon nach kurzer Zeit wieder in der sicheren Verwahrung ihrer Therapeuten. Blöd nur, dass diese zwei "Seelenklempner" keinen Deut "normaler" sind, als ihre beiden Klienten. So bleiben weitere Chaossituationen nicht aus, und das "Trotz aller Therapie".
Mitwirkende:
Bruce Lathrop | Manfred Teitge |
Prudence | Nadine Glaser |
Dr. Stuart Framingham | Rainer Blume |
Charlotte Wallace | Uta Grober |
Bob Lansky | Meinhard Mack |
Andrew, Kellner | Albert Schimmel |
In den Zwischenszenen/ Umbauphasen | |
Angstgestörte | Isabel Bendt |
Schuhbandzwangshandelnde | Sabine Bongardt |
Stewardess, Meditierende | Petra Dreisiebner |
Nervige Amanda | Heike Hartmann |
DJane, Rollizeiopfer | Waltraut Kammler |
Zwischenklatscher, Stimme Pilot | Lars Kellerman |
Kaffeemaschinenliebhaberin | Ina Lindemann |
Meditierender Andrew | Albert Schimmel |
Dame im Rollstuhl, Rollizistin | Erika Schulze |
Pflegerin Mrs. Rough | Angela Wirkner |
Requisite | Marc-Oliver-Teschke |
Licht & Ton | Helga Niebann |
Bühnenbild | Meinhard Mack |
Konzeption Zwischenszenen | Sascha Eickelmann |
Fotos & Audioeinspielungen | Rainer Blume |
Plakatentwurf | Marc-Oliver-Teschke |
R E G I E | Marc Ossenbrink |