Weitere Vorbereitungen für unsere Aufführung des Märchens „Die kleine Meerjungfrau”

Schminkkursus U-Mäuse
Erkrath
13.04.2006

Die Inszenierung unseres Märchens geht in großen Schritten voran. Neben der Gestaltung der Kostüme, müssen wir uns natürlich auch Gedanken über die richtigen Schminktechniken und die Gestaltung der Gesichter machen.

Wer soll wie aussehen? Wie kann man das Make-up so fixieren, dass es auch das Rampenlicht und die gesamte Vorstellung übersteht? Natürlich mussten wir diese Aspekte auch bei unseren bisherigen Inszenieurngen bedenken. Aber es ist ein Unterschied, ob Gesichter natürlich oder mit Phantasie geschminkt werden. So nutzten wir den bestehenden Kontakt zu dem "Schminklädchen" aus Düsseldorf-Bilk, um für die hiermit verbundenen Fragen auch die dafür erforderlichen "Tricks" zu erlernen.

Am 1. April 2006 machten sich fünf U-Mäuse auf den Weg nach Neuss und belegten bei Frau Windisch einen Profi-Schminkkurs, bei dem natürlich auch vieles an Schminktechnik ausprobiert werden konnte. Wir konnten nur staunen, was alles machbar ist. Insgesamt bestand der Kursus aus 12 Teilnehmern, die aus unterschiedlichsten Motiven an diesem Tagesseminar teilnahmen. Übrigens, Schminken bedeutet ja nicht unbedingt, dass alle danach besser aussehen.

Wie lässt man Verbrennungen "entstehen", wie bekommt man richtige "Mr.Spock-Ohren", eine Glatze wie "Kojak"? Am Anfang war es uns ein Rätsel. Aber Frau Windisch, die Leiterin und Inhaberin des "Schminklädchens", zeigte uns mit flinken Handbewegungen, wie man Gesichter und andere Körperteile gestalten kann. Für uns war die Teilnahme ein voller Erfolg. Mit vielen Bildern kamen wir nach Hause und konnten auch den übrigen U-Mäusen diese Bilder und unsere Ideen zeigen. Bis zum 9. Dezember 2006, dem Premierentermin für unsere Märchenaufführung, vergeht noch einige Zeit. Wir werden weiter an dieser Stelle über den Fortgang unserer Inszenierung berichten. Und, bestimmt war dies nicht unser letztes Seminar, welches wir in dieser Richtung belegt haben.

Zur Autorin: Petra Kriehn ist seit dem Jahr 2004 bei den Unterfeldmäusen. Sie ist zur Zeit 2. Vorsitzende des Vereins und hat in der letzten Inszenierung "Fröhliche Geister" von Noel Coward "Elvira Condomine" dargestellt. In der kommenden Inszenierung "Das Leben ist eine Einbahnstrasse" auf dem Erkrather Laientheater Festival am 21.05.06 wird Sie als die "Schauspielerin" zu sehen sein und dann im Dezember 2006 in "Die kleine Meerjungfrau" gibt sie schließlich die "Prinzessin". Petra Kriehn ist verheiratet, lebt in Düsseldorf-Unterbach und hat zwei ganz bezaubernde Hunde. So sind denn auch Hunde, neben dem Marathon-Lauf und Theater spielen, ihre wahre Leidenschaft.

Newsletter

Theaternetz Top 50 Theaterseiten