Alle meine Entchen, schwimmen auf dem See… diesen Text in verschiedenen Stimmungen zu sprechen (wütend oder traurig, lieb oder rechthaberisch), war nur ein Teil des Theater- Workshops bei dem die Unterfeldmäuse am 23.6. teilnahmen.
Die beiden Theater-Pädagogen Monika Thöne und Harald Panzer leiteten gemeinsam diesen speziell für die Unterfeldmäuse gestalteten Workshop und sie hatten sich hierfür eine gute Mischung der verschiedensten Übungen und Aufgaben einfallen lassen.
Nach einer kurzen Aufwärmphase, bei dem Körper und Geist aufgelockert wurden, ging es zum Kern des Workshops über. "Stimmung und Ausdruck" war das eigentliche Thema des Tages. Nicht WAS man sagt, sondern WIE man etwas sagt, sollte geübt und vertieft werden.
Glaubhaft eine Stimmung zu zeigen, unabhängig vom Text, nur durch Stimmlage und Tonfall, Mimik und Gestik, war das Ziel der Aufgabe. Dafür war es manchmal sinnvoller eine Fantasiesprache zu verwenden, oder eben Sätze wie "Alle meine Entchen..." zu sprechen.
Umsomehr konnte man sich auf die Mimik und Gestik konzentrieren. Eine ganz neue Erkenntnis und eine gute Übung wie die U-Mäuse gemeinsam feststellten. Um zu überprüfen, ob und wie gut die vorgespielte Stimmung beim Publikum ankam, mussten die zuschauenden Ensemble-Mitglieder erraten, welche Stimmung der Akteur gerade vorspielte. Das war eine gute Kontrolle für denjenigen der vorspielte um zu sehen, ob die gespielte Stimmung auch so beim Publikum ankam wie er es sich vorstellte.
Gefühle vom Gegenüber übernehmen, oder doch das Gegenteil? Wo sind die Grenzen der eigenen Fähigkeiten? Und, wie kann ich sie überwinden? Bei anderen Übungen kam noch die "Improvisation" hinzu. Rollenspiele mit vorgegebenem Thema forderten hohe Konzentration und spontane Reaktion auf unvorhergesehene Gegebenheiten. Sich innerhalb kürzester Zeit in die verschiedensten Stimmungen zu versetzen, das war eine echte Herausforderung. Da blieben dann auch manche Späße und Lacher nicht aus. Zwischendurch gab es in der Pause allerlei mitgebrachte Leckereien, die den ganzen Spaß noch abrundeten.
Ein toller Tag, viele Anregungen und viele neue Ideen für die kommenden Proben, das war das Ergebnis dieses Workshops mit Monika Thöne und Harald Panzer, denen wir zu diesem rundum gelungenen Tag noch unser herzlichstes Dankeschön sagen wollen. Und eines ist sicher, der nächste Workshop kommt bestimmt.
MEINHARD MACK

