U-MÄUSE verabschieden Waltraut Kammler

Waltraut Kammler/ Unterfeldmäuse
Erkrath
25.06.2009

Mit einer kleinen Feier wurde am 23. Juni Waltraut Kammler in den wohlverdienten "Theaterruhestand" verabschiedet. Sie gehörte dem Verein seit 1983 an und hat in jeder der mittlerweile über 30 Inszenierungen mitgewirkt, entweder als Schauspielerin, hinter der Bühne - so etwa als Souffleuse - oder aber auch bei der Anfertigung unserer Kostüme.

Die 1934 in Neustadt (Oberschlesien) geborene, kulturell wie auch musisch vielseitig interessierte Erkratherin, wirkte bereits in der ersten Inszenierung der U-Mäuse "Der Mann der sich nicht traut" von Curth Flatow mit. In die Herzen der Zuschauer spielte sie sich schließlich 1985 mit der Titelrolle in Jack Popplewells Erfolgskomödie "Keine Leiche ohne Lily". Dieser, so sehr auf sie zugeschnitten wirkende Bühnenklassiker, verrät Kammler in ihrem Portrait auf unserer Internetseite, blieb bis zu ihrem jetzigen Ausscheiden immer auch ihr Lieblingsstück.

Überaus charmant und dabei durchaus resolut bis kampfeswillig, zeichnete sie die Rolle der Lily auf der Bühne intensiv und lebhaft nach und lieferte sich so ein herrliches wie auch herzliches Ränkespiel mit ihrem direkten Gegenpart, einem Inspektor der britischen Polizei, gespielt von Wolfgang Köppen. Dieser - heute gerne auch als Frauen-Power bezeichnete Charaktertyp - durchzog wie ein roter Faden alle ihre Bühnenauftritte, wofür sie vom Erkrather Publikum viele, viele Male mit besonderem Szenenapplaus bedacht wurde.

In der Vereinsarbeit zeigten sich indes noch weitere Stärken von Waltraut Kammler: Disziplin, Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und der gezielte Einsatz ihrer von allen akzeptierten Theaterkompetenz, sorgten während der Einstudierung unserer Stücke immer für eine professionelle als auch inspirierende Zusammenarbeit. Und: Die Rollenbesetzung mit Waltraut Kammler war für jeden Regisseur eine "sichere Bank" wenn es darum ging, von Anfang an eine erfolgreiche Inszenierung auf die Bühne zu bringen.

Auch wenn Sie ihr aktives Theaterengagement, so Kammler bei ihrem Abschied, jetzt im Juni offiziell beendet, wird sie den U-Mäusen weiterhin eng verbunden bleiben, mit Rat und Tat, und natürlich als Stammgast bei den kommenden Aufführungen. Da alles, so ihr persönliches Lebensmotto, zwei Seiten hat, sehen wir dies zwar gerne mit einem lachenden, aber letztendlich mehr mit einem weinenden Auge. Wir jedenfalls werden Sie bei uns im Verein und auf der Bühne sehr vermissen!
 

Manfred Teitge

Newsletter

Theaternetz Top 50 Theaterseiten